Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
|
|
[KUNDEN_ANREDE] [KUNDEN_NAME]!
Echte Hundstage – das schoss letztens durch meinen Kopf, während ich durch einen Wiener Park spazierte. Dort, wo sich normalerweise am Spielplatz viele Kinder tummeln, war niemand zu sehen. Es saßen bloß vereinzelt einsame Herren mit nacktem Oberkörper und einem ausladenden „Gössermuskel“ (Bierbauch) herum – sie bewegten sich kaum.
Während in manchen Wiener Bezirken die Straßen leergefegt sind, wimmelt es an touristischen Orten nur so.
Dieses Bild kann man auf österreichische
|
Maria Nasswetter
Redaktion Unternehmerweb
|
Unternehmen legen. Während manche Branchen gerade jetzt krachen und diese nicht wissen wohin mit der vielen Arbeit, haben andere Flaute.
Erst in der letzten Augustwoche beginnt es alle Jahre wieder zu erstarken. Immer kurz vor dem Ferienbeginn regen sich langsam die Geister.
Wir hoffen, dass die einen den enormen Stress im Sommer noch gut bewältigen und die anderen sich über neue Aufträge freuen dürfen.
Mit unternehmerischen Grüßen
Die Redaktion
|
|
|
|
|
B2B Marketing Kongress – 10.10.2017 in Wien mit Top-Speakern und Themen
Erklärungsbedürftige Produkte, eine scharf konturierte Zielgruppe und auch noch Budgetdruck: B2B-Marketing ist die Königsdisziplin der Markenkommunikation.
Im wunderschönen Park Hyatt Vienna im Goldenen Quartier des 1. Bezirkes, treffen sich 150 Branchenkollegen aus Industrie und Wirtschaft zu einem Tag voller wertvoller Inputs für Ihre Geschäfte und natürlich Zeit zum Netzwerken und Diskutieren.
|
|
|
|
|
Was Ihre Erholung im Urlaub zunichtemachen könnte – 6 Tipps für mehr Erholung
Ihre Arbeit, die Sie mit in den Urlaub nehmen oder Ihre dauernde Erreichbarkeit für Ihren Job im Urlaub oder Ihr marodes Zeitmanagement vor dem Urlaub, sodass Sie total gestresst in den Urlaub fahren und dort deshalb gleich krank werden. Ihr Körper und Geist haben im Urlaub nämlich das Gefühl, richtig los lassen zu dürfen und nicht selten endet das in einem Infekt oder einer Sommergrippe.
|
|
|
|
|
Schnelles Geld für gute Gründungsideen – der Mikrokredit!
Mikrokredite gelten seit vielen Jahren als probates Mittel zur Bekämpfung der Armut, vor allem in den so genannten Ländern der Dritten Welt. 2006 erhielt Muhammad Yunus, der Gründer der größten Mikrokredit-Institution, der Grameen Bank aus Bangladesch, sogar den Friedensnobelpreis. Anders als in Dritte-Welt-Ländern, wo die gute Idee der Mikrokredite mittlerweile von dubiosen Anbietern missbraucht wird, gibt es für Kreditnehmer hier keine Risiken, da in Österreich das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz gestützt wird.
|
|
|
|
|
Das eigene Unternehmen sucht einen externen Nachfolger – Teil 1
Sie wünschen sich für Ihr Unternehmen einen gebührenden Nachfolger. In der Familie gibt es niemanden, der es übernehmen will. Es wäre sehr schade, wenn das bestens eingeführte Unternehmen aufhören müsste zu existieren. Dann wäre es klug, sich gleich eine gute Strategie zur Nachfolge zurechtzulegen.
|
|
|
|
|
Alles, was man über das Arbeitszeugnis wissen muss
Neben dem formalen Abschlusszeugnis gehört das Arbeitszeugnis zu den wichtigsten Dokumenten der Qualifikation von Arbeitnehmern. Nach wie vor hat es einen hohen Stellenwert auf dem Arbeitsmarkt – und sollte auf eine bestimmte Weise gestaltet sein. Aber was genau gehört in das Arbeitszeugnis? Und wie sollte es vom Arbeitgeber gestaltet werden?
|
|
|
|
|
Onlinesurfer oder Sackerlschlepper?
Die Fragen aller Fragen: Mach ich es mir auf der Couch gemütlich und klicke mich durch die Onlineseiten oder vertrete ich mir die Füße und schlendere durch die Shops der Mariahilfer Straße? Es ist gar nicht mal so leicht, hier die richtige Entscheidung zu treffen. Ich möchte diese zwei Seiten in diesem Artikel mal genauer unter die Lupe nehmen, um euch die Entscheidung etwas leichter zu machen.
|
|
|
|
|
Smalltalk: Schlüssel zum Erfolg – Teil 1
Smalltalk hat einen schlechten Ruf. Er wird als entbehrlich oder sogar als Zeitverschwendung gesehen. Dass er mehr kann, als man ihm zutraut und wie Sie die große Kunst des kleinen Plauderns anwenden – auch und gerade in schwierigen Situationen – das erfahren Sie in der zweiteiligen Serie zum Smalltalk.
|
|
|
|